Wie Du ein Softphone auf einem IPhone zur Nutzung an einer Auerswald TK-Anlage einrichtest
Moderne, IP-fähige Telefonanlagen wie beispielsweise die COMpact 5020 oder COMpact 4000 oder COMpact5000 und COMmander 6000 bieten unzählige Vorteile und ermöglichen ganz neue Möglichkeiten, die zuvor kaum möglich waren.
Eine besonders interessante Möglichkeit ist die Einbindung von Smartphones als eigene Nebenstelle innerhalb der Telefonanlage. Doch welche App ist gut geeignet und funktioniert zuverlässig im Zusammenspiel mit einer Auerswald Telefonanlage?
Dieser Frage bin ich in den letzten Monaten intensiv nach gegangen und habe zahlreiche Softphone-Apps für mein Iphone oder Ipad getestet mit teilweise ernüchternden Ergebnissen. So funktionierten einige Apps z.B. nur solange sie im Vordergrund gestartet sind oder es fehlt an einer VPN-Unterstützung, notwendigen Einstellmöglichkeiten für z.B. die genutzen RTP-Ports usw.
Am Ende ist meine Wahl auf die kostenpflichtige Bria App von Counterpath gefallen, deren Einrichtung ich in nachfolgendem Video kurz zeige.
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort. Es hatte weder mit noch ohne VPN funktioniert. War mein Fehler. Ich hatte mir einen 2. Account im Bria zum „spielen“ für extern angelegt. Da hab ich mich anscheinend beim Passwort vertippt. Nachdem ich den „Spielaccount“ gelöscht und nochmals neu angelegt hatte funktionierts jetzt.
Danke,
Gruß Klaus
Prima, schön, dass es nun funktioniert und viel Freude damit.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
wieder mal eine super Anleitung.
Im lokalen Netz funktioniert das Softphone auf Anhieb ohne Probleme, registriert sich bei meiner Compact4000 und ich kann int/ext telefonieren.
Nur von aussen funktionierts irgendwie überhaupt nicht. Ich hab jetzt in meiner Verzweiflung schon mal testweise meine Firewall (gateprotect GPO150) komplett aufgemacht (Port 1-65535 TCP/UDP rein und raus) – hat aber auch nichts gebracht. Muss ich denn dann in der App noch was einstellen damit das über Iphone6 im LTE-Netz funktioniert?
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
nun, wenn man von extern zugreifen möchte, geht das ja im Prinzip nicht ohne Portweiterleitungen und ich müsste im Softphone dann auch noch die interne IP gegen die externe IP tauschen. Meine klare Empfehlung lautet, den Zugriff nur über eine VPN-Verbindung zu ermöglichen. So mache ich das bei mir immer, zwar mit einer Sonicwall, aber das Prinzip bleibt ja gleich.
Gruß
Michael